Kaffeekränzchen Herkunft

Woher stammt die Bezeichnung "Kaffeekränzchen"?

In seiner Lockdown Langeweile hatte Rolf diese Grafik hergestellt.

Es ist schon klar, was ein Kaffeekränzchen ist. Einige Frauen treffen sich beim Kaffee  zum Plauschen. Aber wie kommt der Begriff vom Kranz in das Wort? Mal gucken. Wikipedia weiß Bescheid.

Das typische Kaffeehaus war vor 200 Jahren offenbar eine Domäne der Frauen (*). Die Herren gingen zum Stammtisch. Der Kranz wurde vom Königsschießen auf dem Schützenfest entliehen. Der Sieger erhielt einen Kranz als Siegeszeichen. Offenbar musste der Schützenkönig das Fest im darauf folgenden Jahr ausrichten. Die Damen haben dann den Begriff „Kranz“ auf ihre Treffen übertragen. Und dort zahlte dann reihum die nächste Teilnehmerin die folgende Runde.

Jetzt hatte Rolf für seine lustige Grafik auch die Story dahinter.

 

(*) Textquelle: Wikipedia/ Damenkränzchen


Caffe latte

Caffe Latte wird gern mit einem Muster auf der Milch serviert. Der Unterschied zum Latte Macchiato besteht in der Regel darin, dass der Latte nur ein Drittel aus Espresso besteht, allerdings meist doppelter Espresso. Der Rest ist sann Milch und Milchschaum.
Beim Macchiato wird die Hälfte aus Espresso hinzugegeben, meistens einfacher Espresso. 

Hier hat der Computer ein schönes Muster hergestellt.

caffe latte oder Latte macchiatoo. Beide sind köstlich.
caffe latte oder Latte macchiatoo. Beide sind köstlich.


Werbung

Werbung



Eine bunte Gruppe von Menschen trifft sich zum Kaffeekränzchen.
Kaffee ist fertig


Kommentare: 0